Kontaktbild

Wird in den Kindergruppen selber gekocht?

  • Ja jede Gruppe kocht individuell und erstellt wöchentlich einen eigenen Speiseplan. Dieser beinhaltet abwechslungsreiche, gesunde Ernährung. Wir verwenden mitunter auch Bioprodukte. Auch Fleisch und Fisch wird angeboten. Kein Schweinefleisch. Pute, Rind, Huhn. Sollte Ihr Kind etwas nicht essen dürfen, geben Sie uns dies bitte bei Anmeldung bekannt. 

Bekommen die Kinder ausreichend Obst und Gemüse?

  • Selbstverständlich achten unsere MitarbeiterInnen darauf, dass die Kinder täglich Obst und/oder Gemüse bekommen. Roh, als auch gekocht. 

Was trinken die Kinder?

  • Es steht für die Kinder den ganzen Tag über frisches Wasser bereit bzw können ältere Kinder dieses selbständig nachfüllen. Es wird ausschließlich aus Gläsern getrunken. Flaschen verwenden unsere Kinder unter 1,5 Jahre. Bei Ausflügen hat jedes Kind seinen Rucksack mit passender Jause (keine Süssigkeiten, Kekse, Chips etc) und eigener Flasche mit Wasser mit. 

Muss ein Kind essen oder schlafen?

  • In unseren Kindergruppen gibt es keinen Zwang. Möchte ein Kind etwas nicht, so wird dies natürlich respektiert. Selbstverständlich besprechen wir dies bei Abholung mit den Eltern. Oftmals steckt aber nichts dahinter, außer dass es keinen Appetit hatte oder das Essen einfach nicht entsprochen hat. Wir essen ja auch nicht alles. :-) Oder einfach die Zeit des Mittagsschläfchens vorbei ist. Gerade bei den 3 - 6jährigen kommt dies schneller vor, als man denkt. :-). Doch es gibt eine Ruhezeit nach dem Mittagessen. Kinder, die nicht schlafen, beschäftigen sich mit Büchern, es wird vorgelesen, gemalt. Denn ein wenig ausrasten steht für neue Energie für den Nachmittag tanken.

Allergien

  • Bitte geben Sie uns beim Einschreiben bekannt, wenn Ihr Kind Allergie/Allergien hat und gegen was, damit wir auch hier vorsorgend sein können. Wir achten dann natürlich darauf, dass Ihr Kind mit den Auslösern nicht in Kontakt kommt. Bitte bedenken Sie jedoch, wir dürfen keine Medikamente verabreichen. Bei sehr stark allergischen Kindern, die im Notfall ein Antialergen brauchen, mit Absprache und auch zeigen der Handhabung durch die Eltern, wird auch schriftlich festgehalten, setzen wir das Antalergen ein. 

Wird auf Hygiene geachtet?

  • In allen unseren Kindergruppen wird darauf geachtet, dass diese nicht nur sauber sind, sondern auch regelmässig desinfiziert werden. Gilt auch für Spielmaterialien usw. Natürlich kann man damit nicht unbedingt Viren verhindern, doch es hilft ein klein wenig. Bei Wickelkindern wird immer darauf geachtet, dass sie eine trockene und saubere Windel haben, dies gilt auch wenn sie sich ankleckern. Daher bitte immer genügend Reservekleidung, bei Wickelkindern ausreichend Windeln, am Platz des Kindes lassen.

Was passiert wenn jemand mein Kind abholen möchte, der nicht in der Abholliste steht?

  • Zum Schutz des Kindes, aber auch zum Eigenschutz dürfen wir Kinder nur an jene Personen abgeben, die uns bekannt sind und auf der Abholliste stehen. Bitte denken Sie daher immer daran, sollte sich etwas geändert haben, dies unverzüglich bekannt zu geben. Wenn wir Personen nicht kennen oder auch nicht in der Liste haben, bei Bedarf verlangen wir einen Ausweis, können wir Ihr Kind nicht mitgeben. 

Wenn ich einmal Verspätung habe, muss ich etwas zahlen?

  • Mittlerweile wird es in vielen Einrichtungen so gehandhabt, wenn das Kind zu spät abgeholt wird, dass ein gewisser Betrag verlangt wird, da es bereits die Freizeit der Mitarbeiter ist. In unseren Kindergruppen sehen wir davon ab, möchten jedoch darauf hinweisen, sollte es vermehrt dazu kommen, dass unser Mitarbeiter ebenfalls 5 Euro pro Viertelstunde verlangen. Sollten Sie sich einmal verspäten, bitte um kurzen Anruf in der Gruppe.

Wenn mein Kind krank wird, was muss ich tun?

  • Wir ersuchen Sie am ersten Tag der Erkrankung, diese zu melden. Bitte bedenken Sie, Vorschulkinder dürfen nicht mehr als 30 Fehlstunden im ganzen Kindergruppenjahr haben. Hier zählen nicht Ferien oder Erkrankungen. Kinder mit Fieber müssen unbedingt 2 Tage fieberfrei sein, bevor sie wieder in die Gruppe kommen und keine Medikamente nehmen. Bei Durchfallerkrankungen sind die Kinder erst nach Begutachtung beim Kinderarzt mit Attest, dass es gesund ist, wieder in die Kindergruppe zu bringen. Es darf keinen Durchfall mehr haben. Ein Attest vom Kinderarzt bzw Behörde gilt für alle ansteckenden Erkrankungen, Röteln, Masern, Läuse etc. Nicht bei herkömmlichen Infekten mit Husten und Schnupfen. Bitte bedenken Sie, ist Ihr Kind stark erkältet, so steckt es immer auch andere an, auch die Mitarbeiter. Wenn Sie die Möglichkeit haben, lassen Sie bitte Ihr Kind auskurieren. Ein gesundes Kind, welches fit ist, hat viel mehr Spaß am Tun. 

Was braucht mein Kind in der Kindergruppe?

  • Reservekleidung der Jahreszeit angepasst. Gerade mit den größeren Kindern geht man auch hinaus, wenn es nicht gerade schüttet, Blitzeis ist oder stürmt. Wenn möglich bitte darauf achten, daß die Kleidung auf jeden Fall bequem ist und diese für drinnen und draußen optimal ist. Sie erhalten in jeder Kindergruppe von unseren MitarbeiterInnen diesbezüglich Informationen.

Gibt es Infotafeln oder ähnliches?

  • Jede Kindergruppe hat eine Infotafel auf der Sie aktuelle Informationen finden. Ebenso finden Sie Neuigkeiten auf der Webseite. Diese wird laufend aktualisiert, sofern es Änderungen gibt oder Neuigkeiten.

Werden Fotos von meinem Kind öffentlich gezeigt?

  • Nein! Weder auf der Webseite, außer alle Eltern einer Gruppe haben damit kein Problem. Wobei die Kindergruppe Mete nicht in Facebook vertreten ist oder auf sonstigen Plattformen. Jede Kindergruppe handhabt es anders. Manche schicken die Fotos per Mail, andere werden sie ausdrucken. Dies erfahren Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes. Doch seien Sie versichert, Sie bekommen Fotos um einen kleinen Einblick in den Alltag zu bekommen. Elternarbeit ist allen unseren MitarbeiterInnen wichtig und ein wesentlicher Grundstein für eine gute Zusammenarbeit.

Sollten Sie weitere Fragen haben bitte zögern Sie nicht und treten Sie an uns heran. Nur gemeinsam und durch Reden finden wir optimale Wege und Lösungen.