Kontaktbild

In allen unseren Gruppen achten wir darauf, dass unsere uns anvertrauten Schützlinge nicht nur einen Gruppenalltag haben, sondern auch im Zuge des Tagesgeschehen auch mit Umwelt und Natur in Verbindung kommen. Das beste Lehrbuch ist das Draußen sein. Daher versuchen wir, gerade die Sommermonate, bieten sich hierfür optimal an, weil wir den Kindern ermöglichen mal vom Alltag auszubrechen. Sie leisten das ganze Jahr über so vieles, die Sommermonate, wenn Schulen Ferien haben, nutzen wir um Kindern die Möglichkeit zu geben selber auch hinunter zu fahren. Das brauchen sie auch, denn im Herbst geht es wieder los. 

Die Gruppen der 3-6jährigen machen Ganztagesausflüge. Diese führen nicht nur zu Wald, Wiese, sondern auch zum Wasser, zu Örtlichkeiten außerhalb von Wien, Tiergarten, der immer gerne besucht wird, Motorikpark. Doch auch ab Herbst kommen Kunst und Kultur in den Gruppenalltag zurück. Workshops am Bauernhof, welche von Christoph, Betreiber von Schule am Bauernhof in 1220 Wien, wunderbar durch Plakate ergänzt werden, die wir dann auch in der Gruppe aufhängen. 

Jüngere Kinder sind ebenfalls draußen unterwegs. Auch sie brauchen diese Erfahrungen. Je mehr sie sich bewegen umso besser ist es für ihre Entwicklung. Deswegen nutzen wir auch die Möglichkeiten und gehen ohne Kinderwagen. Es braucht zwar mehr Zeit, aber es lohnt sich ungemein. Kinderwagen natürlich dann, wenn Kinder gerade zum Gehen beginnen oder noch nicht so gefestigt auf den Beinchen sind. 

Verkehrserziehung gehört dann auch dazu. Wo lernt man diese besser, als im Geschehen. Auch beim Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel lernen Kinder bereits, denn später in den Schulen, sollten sie das Wissen über wie verhalten wir uns, bereits mitgebracht haben. Übrigens sind Schulen, die Kinder weiter begleiten, die bei uns in den Gruppen gewesen sind, imemr wieder begeistert. Das macht uns auch stolz. deswegen versuchen wir auch immer in Kooperation mit Schulen zu treten. 

So lange das Wetter gut ist, nach Herbst oder wenn das Wetter endlich wieder gut ist, nach Winter, sind wir, Gruppen der 3-6 jährigen Kinder, mindestens 1x in der Woche unterwegs. Manchmal auch gemeinsam, denn auch das macht Spaß andere Kinder mal zu erleben und kennenzulernen. Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, die versuchen wir miteinzubringen. Es kommt nicht oft vor, doch manchmal. Immerhin haben wir vier Gruppen in Wien, die nun nicht so weit voneinander entfernt sind.

Spielplätze besuchen unsere Gruppen mit den Kleinkindern, die Gruppen der älteren Kinder gehen/fahren zum Motorikpark. Dieser ist optimal um die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Bewegung einschätzen zu können. Was ich noch nicht heute kann, kann ich vielleicht beim nächsten Mal. Ausprobieren, balancieren, Hürdenlauf und vieles mehr. Auch hier achten wir auf die Eigen- und Selbständigkeit des einzelnen Kindes. Manche klettern hoch hinaus, manche nutzen gerne das Balancierbrett. Andere wiederum balancieren gerne auf dem Balancierparcour. Sie entdecken, forschen, experimentieren. Sie achten auf Sicherheit. Dies gelingt uns nur, wenn wir ihnen den nötigen Freiraum lassen und ihnen vertrauen. Auch das gelingt uns immer wieder. 

Ganzheitliches Lernen und Lehren ist uns wichtig. Dazu zählen auch Ausflüge und Ausgänge.