Kontaktbild

Unsere Pädagogischen Ansätze

Montessoripädagogik; Froebelpädagogik und Piklerpädagogik

In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Dies bedeutet wir richten uns nach der Entwicklung des Kindes, der Interessen und Bedürfnisse des einzelnen Kindes, als auch den Bedürfnissen und Interessen der Gruppe.

Welche Erziehungsziele verfolgt die Montessori-Pädagogik?

Das Ziel der Montessori-Pädagogik ist es, die Kinder so zu begleiten, dass sie sich zu eigenständigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln. Durch diese Erziehung der Kinder zu verantwortungsvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft soll sich ein friedvolles Miteinander entwickeln.

Fröbel war davon überzeugt, dass das Greifen vor dem Begreifen und das Fassen (im Sinne von Anfassen) vor dem Erfassen von großer Bedeutung sind. Durch das Fassen und Greifen, Selbsttätigkeit und Anschauung schaffen wir die Voraussetzungen für erfolgreiches manuelles, musisches, soziales, kognitives Lernen.

Das Hauptelement der Pädagogik Fröbels ist freies Spielen. Als Konzept steht die Erkenntnis, dass die Bildung eines Kindes von ihm selbst gesteuert wird und nicht von außen aufgedrängt werden kann“

Die Pikler-Pädagogik richtet sich an Krippenkinder zwischen der Geburt und drei Jahren und betont die Eigeninitiative von Kleinkindern. Diese wird durch eine entsprechende Umgebung und aufmerksame, einfühlsame Bezugspersonen gefördert.

Welches Bild vom Kind hat Emmi Pikler?

Im Bereich der Bewegung setzt die Pikler-Pädagogik auf ein autonomes Handeln der Kinder. Das Bild vom Kind zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Kind selbst in der Lage ist, sich ohne aktive Hilfe von außen zu entwickeln.

Unser Konzept richtet sich nach diesen Ansätzen und beinhaltet die gesetzlichen Vorgaben.

In unseren Planungen, Impulsen und Angeboten arbeiten wir nach: Wiener Bildungsplan; Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan; Modul der 5 jährigen; Frühförderungsgesetz; Werte und Ethik; Sprache

Wir arbeiten nach unserem Kinderschutzkonzept, welches in all unseren Gruppen angewendet wird.