Kontaktbild

 

Gül Webseitetest Mein Name ist Gülhan Gözler und bin 35 Jahre jung, Mutter von 2 Söhnen im Alter von 8 und 15 Jahren. 

 

 Mit einer kfm. Ausbildung bin ich vor vielen Jahren ins Berufsleben eingestiegen und schon damals haben wir   unseren Sohn mit 10 Monaten in eine Krabbelgruppe gegeben, damit ich weiterhin im Beruf bleiben kann.

 

 Daher kenne ich die Seiten der Berufstätigkeit und des Mutter sein dürfen und weiß jedoch auch, wenn ein   Kind eine sehr gute, kindgerechte, liebevolle Betreuung hat, ist es nur ein Gewinn. 

 

 Nachdem mein zweiter Sohn dann geboren war, wir unser Domizil in Niederösterreich gefunden haben, Haus gebaut haben und unser Leben dadurch auch eine andere Struktur bekommen hat, habe ich beschlossen, meinen beruflichen Weg zu verändern. 

 

2016 begann ich mit der Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin und wie das Schicksal manchmal so spielt, wurden die Gruppen, in denen ich mein Praktikum absolvieren konnte, abgegeben. 

 

Bis November 2017 habe ich in allen Gruppen, als Springerin, gearbeitet. Es war eine sehr lehrreiche Zeit und ich konnte dadurch auch einiges an Erfahrung in der Arbeit mit Kinder dazu gewinnen, aber auch erkennen welche Herausforderungen Menschen annehmen, die sich für diesen Weg entscheiden. Mit Kindern arbeiten oder eher Kinder kindgerecht mit Bildung, Weltwissen, Werten zu begleiten ist mehr als ein Job, es ist eine Berufung. Neben Weiterbildungen, Beruf und Mutter sein, entschied ich mich dafür, dass ich die Gruppen, 1020 Wien Springergasse und Heinestraße und 1220 Wien, Wurmbrandgasse (Mini und Maxi) übernehmen werde. 

 

Im April 2018 war es dann so weit. Nachdem alles geregelt war wurde ich Obfrau der Kindergruppe Mete. Ein neuer Weg begann. Ein Weg, der bis heute aufregend, interessant und eine große Verantwortung ist. Verantwortung nicht nur für die Gruppen, sondern auch für die MitarbeiterInnen. Verantwortung darüber jedes Rädchen muss laufen und ineinander greifen. 

 

Mein Ziel war und ist es, dass meine MitarbeiterInnen individuell arbeiten, denn jeder Mensch ist anders. Ich wollte weg von einheitlichen Konzepten, weil es mir wichtig war und ist, die Persönlichkeit der MitarbeiterInnen soll in den Gruppen zu erkennen sein. Sei es in der Arbeit mit den Kindern, sei es in der Gestaltung der Räume. Sei es in der Erstellung der Jahrespläne, Monats- und Wochenpläne.Auch wenn Konzepte verschieden sind, so gibt es natürlich eine Grundmauer auf der alles aufgebaut ist und die ident ist. Denn nur wer sich mit seinem Beruf identifizieren kann, kann Qualität bieten.

 

Und das ist unser Leitspruch - Qualitative Kindergruppen Mete. 

 

Um Qualität zu bieten, lege ich großen Wert darauf, dass meine MitarbeiterInnen, regelmässige, qualitativ hochwertige Weiterbildungen machen. Auch wenn eine gewisse Stundenanzahl natürlich vorgegeben ist, so bin ich sehr stolz, dass alle immer mehr Stunden in der Fortbildung machen. Daran erkenne ich auch, wie gern sie arbeiten und sie genießen mein vollstes Vertrauen. 

 

Um ein gutes Team zu bilden, bei vier Gruppen mit insgesamt 10 MitarbeiterInnen, natürlich eine Herausforderung, habe ich immer ein offenes Ohr und natürlich helfe ich auch aus, wenn es gebraucht wird. 

 

Eltern sollen sich wohl fühlen, von der ersten Besichtigung bis zur Anmeldung und bis zum Start des Kindes in einer unserer Gruppen und das funktioniert nur, wenn das Miteinander in den Gruppen stimmt.