Jahresplan 2021/2022
Anmerkung:
In unsere Kindergruppenarbeit fließt der Wiener Bildungsplan, der Bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan, Werte, Kinder im letzten Kindergartenjahr, Sprachförderung und mit Ansätzen in die verschiedenen Pädagogikrichtungen,ein.Der Jahresplan als solcher ist eine grobe Übersicht. In unserer Jahresplanung sind die Impulse, Angebote erfasst. Es wird jedes Monat ein Monatsplan erstellt und von diesem die Wochenplanung, welche für die Eltern ausgehängt ist. Am Ende des Monats erstellt jede MitarbeiterIn eine Reflexion, für interne Besprechungen.Unsere Gruppe lebt Partizipation und freies Arbeiten.
Änderungen der Jahresplanung vorbehalten!!
Jahresthema: Wir reisen um die ganze Welt und lernen auch die Tierwelt kennenAllgemeines: Geburtstagskuchen wird selber gebacken;
Geburtstagskreis: Ritual kennenlernen - Geburtstagskind sucht zwei Helfer aus mit denen es den Tag entscheidet, die beim Kuchen backen helfen; Jedes Geburtstagskind darf sich eine Aktivität aussuchen, drei stehen zur Auswahl.
Kreativität
Musik/Musikinstrumente
Begleitung der Kinder im letzten Kindergartenjahr
1x in der Woche Ausflug (Theater, Museum, Ausflüge in die Natur, Tiergarten und einiges mehr)
Spielzeugfreie Zeit (Langeweile ein guter Wegweiser in die eigene Kreativität)
Kinderkochen
Freispielzeit - Im Spiel lernen
Einzelbildung - Gruppenbildung
Elternarbeit
1x in der Woche Benutzung eines Turnsaals einer nahe gelegenen Volksschule (Corona abhängig)
alle drei Wochen Besuch in der Bücherei
Zahnvorsorge
1x in der Woche begleitete Yogaeinheiten
eigener Garten - Selbstanbau Gemüse- und Kräuter; Möglichkeit für die Kinder selbst zu wählen (Wetter abhängig)
Feste und Feierlichkeiten
Erntedankfest mit den Eltern,
Es besucht uns Herr Nikolaus,
Weihnachtsfeier mit den Eltern,
Faschingsfeier ohne Eltern;
Osternestsuche ohne Eltern;
Sommerschlußfest mit "Rauswurf" der Vorschulkinder mit den Eltern Jesuitenwiese
Interne endgültige Verabschiedung unserer Schulstarter am letzten Kindergruppentag vor der Vorbereitungswoche
Aufgrund der Pandemie kommt es auf die empfohlenen Masznahmen an, ob wir mit Eltern oder ohne Eltern feiern.
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch, können die Welt verändern"
Malala Yousafzai-Friedensnobelpreisträgerin 2015