In unserer Arbeit stehen die Kinder im Mittelpunkt. Ihre Bedürfnisse zu erkennen, ihre Neugier zu wecken und das Interesse zu fördern. Wir legen daher in unserer Kindergruppe großen Wert darauf, dass Kinder nicht nur einen strukturierten Ablauf kennenlernen, sondern sich auch orientieren können. Dazu gehört natürlich auch die Ordnung.
Diese drei Grundelemente unserer Kindergruppe wird immer mit Empathie und Verständnis vermittelt. Auch Kinder können und dürfen zornig sein, doch es ist mitunter auch ein Teil unserer Aufgabe, sie auch darin zu unterstützen, wie man mit Wut, Ängsten, Zorn, Übermut, umgehen kann. Es gibt kein "du kannst das nicht" - es gibt nur ein "du schaffst das". Die Fähigkeiten, die jedes Kind individuell besitzt, in Fertigkeiten zu fördern. Jedes Kind in seiner Stärke, aber auch Schwäche, als eigenständige Persönlichkeit mit Bedürfnissen zu sehen und dementsprechend zu fördern.
Es ist oftmals ein Fingerspitzengefühl, ein Bauchgefühl, welches uns das Vertrauen der Kinder gewinnen lässt. Und nichts ist wichtiger in der pädagogischen Arbeit, als das absolute Vertrauen jedes Kindes zu gewinnen. Ohne dem nützt die beste Pädagogik nichts, wenn das Kind verunsichert ist.
Gegenseitiger respektvoller Umgang, akzeptieren und respektieren, es gibt auch mal schlechte Tage, an denen man eben nicht "gut drauf" ist, ist ein täglicher Lernprozess. Gilt für Erwachsene, als auch für die Kinder und das vermitteln wir auch unseren anvertrauten Schützlingen und ihren Eltern.
Kinder brauchen und möchten Vorbilder, denn an diesen orientieren sie sich. An der Gleichmässigkeit, an Regeln, Strukturen und Grenzen. Auch wenn sie natürlich versuchen, manchmal Grenzen und Regeln etwas zu umgehen. Das gehört dazu.
Ein wesentlicher Teil in unserer Arbeit liegt daher auch in der Elternarbeit. Wir halten unsere Abläufe transparent. Wir bieten 3x jährlich einzelne Gespräche an. Wir haben 2x jährlich einen Elternabend. Gleich zu Beginn des neuen Kindergruppenjahres und am Ende des Kindergruppenjahres.
Wichtig ist uns, vertrauen uns die Eltern, vertrauen uns auch schnell die Kinder. Kinder sind sehr feinfühlig und bemerken Unsicherheiten. Doch gemeinsam schaffen wir es, auch wenn es manchmal zu Rückschlägen kommen kann.
Natürlich kann es auch passieren, dass Eltern noch gar nicht bereit sind los lassen zu können, dies wirkt sich selbstverständlich auch auf das Kind aus. Doch auch hier können wir gemeinsam einen Weg finden, der für die Eltern und für das Kind, dieses los lassen, etwas vereinfacht. Ja, wir wissen wie Eltern "leiden", denn wir sind, fast alle Elternteile und kennen durch eigene Erfahrungen das Leid, die Ängste, die Sorgen.
Daher bitte seien Sie versichert uns ist eine sichere, stabile gemeinsame Zeit wichtig. Selbstverständlich gibt es kurze Türgespräche, die gehören dazu. Sollte es jedoch etwas schwieriger sein, dann laden wir sehr gerne zu einem einzelnen Gespräch ein, wenn es nötig ist. Manchmal sind die Sorgen gar nicht so groß, wie man denkt. Kommunikation ist uns wichtig um Unsicherheiten, Ängste oder Sorgen zu lösen. Sprechen Sie uns bitte jederzeit an und warten Sie nicht.
Eltern
- Kategorie: Mete 2